Freitag, 24. März 2023

Komfortzone & Fernsehhöhle

Tut meine Komfortzone mir noch gut, ist sie noch richtig für das, was ich will? Meine Beziehungen habe ich mir bisher über die Safety Zone gesucht, in der klar war, dass ich nichts erklären muss. Bin ich inzwischen rausgewachsen aus diesem Denken, will ich das noch, eben auch zu wissen, dass es eventuell negative Konsequenzen gibt wenn ich mich weiter in die Richtung verändere, die mir vorschwebt? Das gilt auch für einen möglichen Freundeskreis, ich möchte nicht der Bremsklotz sein. Aber NOCH brauche ich mein Sicherheitsnetz, muss mich gedanklich erst mal auf alles vorbereiten, ggf abchecken in allen für mich neuen Situationen. Und während ich das schreibe fällt mir selber auf, wie viele Grenzen ich mir selber setze anstatt es einfach zu probieren und das Risiko einzugehen, zu scheitern. Andererseits gibt es ja auch die Möglichkeit, einfach so ohne Probleme durchzumarschieren und eine gute Zeit zu haben. Und damit bin ich wieder an dem Punkt, der Menschen außerhalb der Komfortzone - wenn man es nicht am eigenen Leib erlebt hat, gibt es einfach kein Bewußtsein dafür. Ich weiß nicht wirklich weiter. Manchmal möchte ich es ihnen einfach nur um die Ohren hauen, aber was bringts? Da hilft nur die Strategie, nett zu lächeln und versuchen, (mehr oder weniger diskret) Lösungen für Defizite zu finden.

-

Jetzt langes Wochenende: Morgen den Heizungskeller fertig und ev. schon mal die Fernsehhöhle leerräumen. Sonntag dann Sofa freischaufeln und umziehen. Montag dann wieder im normalen Plan weiter.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen